Weil ich im März quasi nur im Urlaub oder unterwegs war, bekommt ihr immerhin einen KI-Fundus für den März von mir. Ab nächster Woche dann auch wieder regelmäßig jeden Freitag 🙂
- ARD Audiothek mit cooler Podcast Folge zum Thema „KI im Alltag“
- Dokumentation: Chinas Überwachungsstaat
- Ganz viele neue Modelle
Podcast: KI im Alltag
Seit neustem bin ich ja großer Podcast-Fan und vom „KI-Podcast“ der ARD sowieso. In ihrer Folge zu KI im Alltag sprechen die beiden Hosts über ganz alltägliche Anwendungsgebiete von KI, sowohl von „normalen“ Chat-KIs als auch von Reasoning Modellen. Wer sich also immer noch unsicher ist, was man mit den neuen Tools machen soll, kann sich gerne die Folge anhören.
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/wie-organisiere-ich-mit-ki-alles/ard/14305009/
Doku: Chinas Überwachungsstaat
Noch 7 Tage in der Arte Mediathek verfügbar ist diese wirklich krasse Dokumentation: „Was China der Welt nicht zeigt“. Hier wird gezeigt, wie durch Soziale Medien, Kameras, Technologie sowie Überwachung durch Nachbarn vor Ort Menschen unterdrückt, verhaftet und kontrolliert werden. Wer sich fragt, warum es so schlimm ist, Daten an Technologieunternehmen abzugeben, sollte sich einmal diese Doku anschauen und sich vorstellen, was das z.B. für die Verschmelzung von X, Tesla und dem amerikanischen Staat bedeuten könnte.
Ganz viele neue Modelle
Nicht nur einen Link sondern eine ganze Reihe gibt’s hier im letzten Abschnitt. Denn scheinbar hatten alle großen Modell-Hersteller irgendwelche Release-Parties, während ich weg war 😀 So gibt es neue Modelle von Google (Gemini 2.5 Pro https://blog.google/technology/google-deepmind/gemini-model-thinking-updates-march-2025), OpenAI (ein neues Bildgenerierungstool in ChatGPT) und Deepseek (V3 https://www.forbes.com/sites/tylerroush/2025/03/25/deepseek-launches-ai-model-upgrade-amid-openai-rivalry-heres-what-to-know/ ) und natürlich sind alle toller, besser, schneller als die Modelle vorher.