Letztes Wochenende haben wir unser jährliches Mini-Abenteuer gewagt und sind wieder mit Zelt, Schlafsack und Minimalausstattung auf die SUPs gestiegen. Dieses Mal sind wir zurück zu unserer ersten Tour vor 3 Jahren gekommen und haben die Etappe gemacht, die wir damals nicht mehr geschafft haben: Von Wetzlar über Weilburg in Richtung Runkel.

Der Einstieg ein Wetzlar war etwas abenteuerlich, denn wir sind über die Dill eingestiegen, die sehr flach war. Danach ging es gemächlich, ohne viel Strömungsgeschwindigkeit und leider bei Regen los. In der ersten Hälfte des Tages blieb die Lahn ruhig und breit, wir passierten ein paar Schleusen, doch es war nicht viel los. Einige Eisvögel begleiteten uns, sowie viele Graureiher und Schwäne.
Gegen Mittag kam die Sonne immer öfter raus und wir passierten einige spannende Wasserstellen, wo die Lahn flacher und das Wasser schneller wurde. Dieser Mittelteil war wirklich unterhaltsam und sorgte mit schnellerer Fließgeschwindigkeit auch dafür, dass wir zügig voran kamen.
So entschieden wir uns, die Etappe bis nach Weilburg durchzuziehen. Wir planten mit einer Ankunft um circa 18 Uhr in Weilburg, was auch passte, auch wenn der Lahn-Abschnitt vor Weilburg wieder sehr breit, langsam und viel befahren wurde (mit einigen Party-Booten und Urlaubern). Nun stand der lang ersehnte Schiffstunnel in Weilburg an. Was wir nicht wussten: Danach schloss sich eine Doppelschleuse an, was unfassbar lange dauerte, um endlich durch den Tunnel zu kommen.
Um circa 19 Uhr waren wir dann durch die Schleusen und konnten direkt hinter Weilburg unser Lager auf dem Jugendzeltplatz aufschlagen. Für 10 Euro pro Person pro Nacht war das eine wirklich günstige und angenehme Übernachtungsmöglichkeit. Von dort aus konnten wir einen entspannten Spaziergang in die Innenstadt machen, um uns eine wohlverdiente Pizza zu gönnen.






Am nächsten Tag ging es weiter auf der Lahn. Wir planten circa 2 Stunden Fahrtzeit und landeten nach sehr schönen, aber auch sehr ruhigen Flussabschnitten in Fürfurt, wo wir die Tour beendeten. Gerade rechtzeitig, wie es schien, da nach uns der Fluss plötzlich voll mit Kanus, Jugendgruppen und Urlaubern war. Morgens hatten wir den Fluss noch ganz für uns allein gehabt und einige spannende Tiere beobachten können: eine Baby-Nutria (ganz in weiß?), mehrere Kormorane, die uns begleiteten, und wieder super viele Eisvögel.
Wir sind bei Flusskilometer 13 gestartet und enden bei Flusskilometer 51, wobei wir realistisch gesehen am ersten Tag um die 26km gepaddelt sind und am zweiten Tag circa 10km. Wir haben 6 Schleusen passiert und tolle Landschaften gesehen. Die Lahn ist auf jeden Fall einen weiteren Besuch mit dem SUP wert!