Reisen mit dem SUP? Klingt seltsam, geht aber echt gut! Wir planen eigentlich mindestens einmal im Jahr eine längere Tour ein, in der wir über 3-4 Tage nur mit den Boards unterwegs sind und alles auf den Boards mitnehmen, was wir in diesen Tagen brauchen. Für die Nächte haben wir ein Zelt dabei, ansonsten reisen wir recht minimalistisch.
Hier findet ihr nun Teil 2 meiner Packliste für unsere SUP-Touren, die sich schon seit mehreren Jahren bewährt hat: Thema Kleidung und Essen
Kleidung
Kleidung ist bei mir eigentlich immer der größte Anteil an Gepäck, den ich mitnehme, denn gerade wenn wir von morgens bis abends unterwegs sind, kann es schnell empfindlich kalt auf dem Wasser werden. Mehrere Schichten von Langarm-Shirts und Fleece-Pullis haben sich da in der Vergangenheit bewährt. Ein Gamechanger in der Vergangenheit waren Radfahr-Handschuhe, die die Hände bei längeren Touren, vor allem wenn es kalt ist,
- Mütze: egal ob morgens bei der ersten Etappe oder nachts, wenn es kalt wird
- Kappie: wir verbringen den ganzen Tag draußen, vermutlich bei Sonne, also versuchen wir uns so gut es geht zu schützen
- Unterwäsche & Socken
- Bikini / Badehose: trocknet im Zweifel einfach schneller als normale Kleidung, selbst wenn man nur ein wenig nass wird
- Warmer Pulli: für abends am Lagerfeuer oder die erste Etappe morgens
- Lange Hosen
- Kurze (Bade-)Hosen: hat sich etabliert, wenn es etwas zu kühl ist, um nur in Badekleidung zu paddeln
- Schlappen: um schnell mal vom SUP runter zu kommen
- Sonnenbrille: auf dem Wasser wird es verdammt hell
- Kontaktlinsen: etwas komfortabler als Brille, aber das ist auch nur mein Geschmack
- Jacke: je nach Wetterbericht. Haben wir noch nie gebraucht, aber vielleicht kommt ja mal der Tag
- Buff: unfassbar gut, wenn es mal windig oder doch etwas kälter ist. Kann als Schal, Mütze oder Stirnband verwendet werden
- Neoprensocken/Wasserschuhe: recht sinnvoll, wenn viele flache Passagen anstehen, wo man doch mal ins Wasser muss, um das SUP zu ziehen oder abzuladen
- Radfahr-Handschuhe: um die Hände beim vielen Paddeln zu schützen
Essen
- Yfood: hat sich bei uns auf längeren Etappen etabliert. Ist Geschmackssache, aber wir findens super (kompakt, hält sich lange, macht wenig Müll)
- Obst: Äpfel oder so sind bei uns eigentlich immer am Start
- Nüsse: schneller Energielieferant
- Wasser: genug Trinken ist beim Sport wirklich wichtig! Wir haben eigentlich immer mehrere Flaschen Wasser pro Board eingepackt
- sonstiges Essen: abgepackte Salate, Reiswaffeln, Riegel, Gummibärchen (je nach Geschmack
Wir haben uns generell dazu entschieden, auf Kochausrüstung zu verzichten. Wir verfügen nicht über das nötige Equipment und wollen jetzt auch nicht extra dafür Kocher etc. kaufen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man auf Kanu-Wanderstrecken recht viel Infrastruktur um die Flüsse herum findet, sodass sich eigentlich immer etwas zum Essen gehen / holen / einkaufen findet, ohne verhungern zu müssen.
Generell
- Wasserdichte Packsäcke: ein großer für Schlafsäcke und Kissen, und mehrere kleine für Kleidung, Essen etc. Jeder von uns hat auch einen ganz kleinen Beutel für persönliche Gegenstände wie Smartphone, Geldbeutel etc.
- Karabinerhaken: zum schnellen Anhaken von Schuhen, Flaschen etc.
- Spanngurte: falls die Gummispanner auf den SUPs nicht ausreichen
- Ikeatasche: da packen wir gerne alles rein und stellen es dann auf das Board. Das hat zwei Vorteile: Die Inhalte sind nochmal spritzwassergeschützt und man ist etwas fixer beim be- und entladen des Boards
- Müllsäcke: zum Müllsammeln und um sonstige Dinge vor Wasser zu schützen
- Tape: um Dinge irgendwo dran zu kleben 🙂
Was sind eure Must-Haves beim SUP-Wandern?